Jeder, der Produkte oder Dienstleistungen unters Volk bringen will muss Gewinne erwirtschaften. Je höher desto besser. Denn nur wer in der Lage ist, Gewinne auch wieder zu reinvestieren, hat die Chance, der Konkurrenz ein Stück weit voraus zu sein. Nach diesem Prinzip funktioniert unser freies Wirtschaftssystem. Darum stehen wir heute auch vor dem

Dienstag, 10 September 2013 18:35

Wenn die Augen nicht mehr wollen

Sprachlich hat sich die Bezeichnung Star wohl im 16. Jahrhundert in Deutschland für Augenkrankheiten etabliert. Im frühen Mittelalter führten diese Erkrankungen fast immer zu einer hochgradigen Sehbehinderung oder zur völligen Erblindung. Die seltene Form des schwarzen Stares oder der Vollblindheit ist im allgemeinen Sprachgebrauch nicht mehr so

Akuter Schmerz wird mit Analgetika behandelt, gemäß WHO-Stufenschema zunächst mit peripher wirksamen, später mit schwachen und bei höchster Ausprägung mit starken Opioiden. Beeinflußt wird damit die Schmerzafferenz, der "Posteingangs-Bereich" sozusagen. Bei chronischem Schmerz erweitert sich die pharmakologische Palette unter der Vorstellung,

Freitag, 16 August 2013 18:48

Frauen und Hämorrhoiden

Frauen und Männer können gleichermaßen Maßen von Hämorrhoiden betroffen sein. Für alle gilt eine ausgewogene Ernährung ist unerlässlich, doch auch Sport kann einen Beitrag zur Linderung beitragen. Es gibt mittlerweile zahlreiche neue Sportarten, die oft

Mittwoch, 07 August 2013 21:30

Fibromyalgie - neueste Aspekte

Die 1981 erstmals beschriebene Fibromyalgie ist eine schmerzhafte Erkrankung des Bewegungsapparates, gekennzeichnet durch einen Ganzkörperschmerz. 80% der Betroffenen sind Frauen, meist fallen Beginn der Erkrankung und Beginn der Wechseljahre zusammen.
Seite 15 von 29