Gerade wenn es besonders heiß ist, wirkt so ein Sprung ins erfrischende Nass sehr verlockend. Aber ein Wort zur Vorsicht ist geboten. „Die großen Temperaturunterschiede zwischen Luft und Wasser verkraftet der Kreislauf nicht", zeigt sich Martin Janssen
1974 wurde das Phänomen Burnout zum ersten mal beschrieben, damals noch als ein Problem von Menschen, die in Sozialberufen tätig sind. Inzwischen geht man davon aus, daß ein Drittel aller im Berufsleben stehenden Menschen burnout-gefährdet ist.
Die Halswirbelsäule (HWS) besitzt im Gelenk zum Hinterkopf und im Gelenk zwischen Halswirbel 1 (Atlas) und Halswirbel 2 (Axis) anders als beim Rest der Wirbelsäule keine Bandscheiben. Kopfbewegungen wie Drehung, Beugen, Streckung und das Neigen zur Seite
Mittlerweile umfasst der Pool bereits mehr als 205.000 Healthcare Professionals und bietet Kunden aus vielen Bereichen die nötige Durchschlagskraft bei Marketing Feldzügen. Mit dem DocCheck-Passwortschutzsystem im Rücken ist es dem Marktforschungsteam
Donnerstag, 18 Juli 2013 15:36

Autismus - neue Therapieoptionen

Autismus ist eine Entwicklungsstörung, die in der Kindheit beginnt und bis ins Erwachsenenalter reicht. Die Symptome betreffenen drei Bereiche: die Sprache, die Motorik und das Soziale. Die soziale Interaktionsstörung besteht darin, daß Autisten
Seite 17 von 29