Usedom ist bekannt für seine feinen, breiten Strände und Sonnenstunden wie kaum ein anderer Ort in Deutschland. Jahr für Jahr zieht es Millionen von Urlaubern hierher. Die weiten Küsten, das beruhigende Meeresrauschen und der Sand zwischen den Zehen sind für viele Menschen ein fester Bestandteil ihrer Erholung. Doch der Sand verändert sich. Und zwar schneller, als viele denken.

Der Klimawandel ist auf Usedom längst kein fernes Thema mehr. Die Ostseeinsel steht zunehmend unter dem Einfluss globaler Entwicklungen. Die Strände schrumpfen. Dünen brechen ab. Neue Herausforderungen zwingen Gemeinden, Behörden und Tourismusbetriebe zum Umdenken.

Mit einem Baby verändert sich das Leben. Auch die eigene Stadt wirkt plötzlich anders. Lauter, hektischer, unpraktischer. Wer mit Kinderwagen unterwegs ist, merkt schnell, wie wenig Raum es in der Großstadt für echte Ruhe gibt. Junge Eltern in Stuttgart stehen deshalb vor einer Herausforderung. Sie suchen Orte, die Rückzug, Sicherheit und Nähe zur Natur bieten. Und sie wollen gleichzeitig nicht stundenlang fahren oder sich durch Menschenmassen kämpfen.

Es gibt sie, diese kleinen, leisen Plätze. Sie sind nicht überlaufen, nicht auf Instagram gehypt und nicht voll mit Touristen. Sondern schlichtweg freundlich, grün, ruhig. Genau das brauchen Eltern mit Säuglingen.

Berlin pulsiert. Straßenbahnen rattern, Menschen eilen, Gespräche hallen durch Treppenhäuser. Zwischen Beton, Lärm und Termindruck wächst die Sehnsucht nach Stille. Viele Berliner suchen Rückzugsorte, die mehr bieten als Parkbänke und Kaffeebecher.

Ein besonderer Trend ist spürbar. Immer mehr Menschen interessieren sich für fernöstliche Ästhetik, für klare Linien, reduzierte Formen und Achtsamkeit im Alltag. Besonders japanische Zen-Gärten gewinnen an Aufmerksamkeit. Sie sind Orte der Stille, Räume für Beobachtung und Reduktion. Und sie existieren auch hier – mitten in Berlin.

Das Schloss Heidelberg ist nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, sondern auch eine der schönsten Schlossanlagen Deutschlands. Hoch über der Altstadt und dem Neckar thront es majestätisch auf dem Königsstuhl und zieht jährlich Hunderttausende Besucher aus aller Welt an. Die teils restaurierte, teils ruinöse Anlage birgt faszinierende Geschichten, Legenden und eindrucksvolle Orte, die es zu entdecken gilt.

Karlsruhe ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und vielen versteckten Orten. Viele Menschen kennen die berühmten Sehenswürdigkeiten wie das Karlsruher Schloss oder den Marktplatz. Doch es gibt zahlreiche geheime Orte, die selbst Einheimische kaum kennen. Wer Karlsruhe aus einer anderen Perspektive erleben möchte, sollte sich auf die Suche nach diesen versteckten Schätzen machen.

Seite 1 von 22