BGH stärkt Rechte unverheirateter Eltern
KRUK jetzt auch in Deutschland
Innovativer Forderungsmanager setzt Expansionskurs fort, Geschäftsaktivität in fünf Ländern. Die KRUK-Gruppe ist ab sofort auch in Deutschland aktiv und nimmt damit in einem fünften europäischen Land ihre Geschäftstätigkeit auf. 1998 in Breslau gegründet, ist der Forderungsmanager in kurzer Zeit zum Marktführer in Zentraleuropa aufgestiegen. Das Unternehmen verfolgt einen innovativen Ansatz im Umgang mit seinen Kunden, von dem in Deutschland 6,7 Millionen Schuldner profitieren können.
Start-ups sollten sich VC-Geber suchen, die viel Geld mobilisieren können
Gut 250 Studenten und Unternehmensvertreter diskutieren heute und morgen (10./11. April 2015) auf der Entrepreneurship-Konferenz "Accelerate@HHL 2015"; an der HHL Leipzig Graduate School of Management über neue Geschäftsmodelle im Bereich der Finanztechnologie ("FinTech") und die Zukunft der Finanzbranche. Neben Gastbeiträgen aus dem Start-up-, Inkubatoren-, sowie Firmenumfeld gibt es reichlich Gelegenheit für die Teilnehmer, sich untereinander zu vernetzen sowie Ideen auszutauschen.
Deutsche Bank baut Förderung für studierende Spitzensportler aus
Jetzt 400 Euro monatlich für Top-Athleten im Studium / Partnerschaft mit der Sporthilfe verlängert und damit größter privatwirtschaftlicher Förderer Die Deutsche Bank verlängert ihre Partnerschaft mit der Deutschen Sporthilfe bis 2018 und verstärkt ihr Engagement als „Nationaler Förderer“ deutlich. Das 2012 eingeführte „Deutsche Bank Sport-Stipendium“ für alle Sporthilfe-Studenten wird auf 400 Euro monatlich erhöht, ebenso wächst der Kreis der Top-Athleten auf bis zu 400.