Samstag, 05 Juli 2025 09:16

Gletscherwasser-Trend aus Island

Gletscherwasser-Trend Gletscherwasser-Trend foto: Pixabay

Isländisches Gletscherwasser ist derzeit eine der gefragtesten Zutaten in der Naturkosmetik. Es steht für Reinheit, Frische und Wirksamkeit – direkt aus der Natur. Der Trend kommt aus dem hohen Norden und verbreitet sich schnell in Europa. Aber warum genau gilt dieses Wasser als so besonders?

Ursprungsquelle mit Seltenheitswert

Island ist bekannt für seine unberührte Natur. Der Gletscher Vatnajökull, einer der größten Europas, liefert das Wasser, das in hochwertigen Pflegeprodukten verwendet wird. Es stammt aus jahrtausendealtem Eis und ist besonders rein. Durch die natürliche Filtration über vulkanisches Gestein wird es von Schadstoffen befreit und behält dabei eine extrem niedrige Mineralisierung.

Das macht isländisches Gletscherwasser besonders hautfreundlich. Es reizt nicht, belastet nicht und eignet sich ideal für Menschen mit empfindlicher oder reaktiver Haut.

Wirkung auf die Haut

Gletscherwasser hat in Studien und dermatologischen Anwendungen mehrfach bewiesen, dass es Feuchtigkeit spendet, beruhigt und die Hautbarriere unterstützt. In der Hautpflege kommt es häufig in Sprays, Seren oder Tonern vor. Es ist kühlend, leicht und zieht schnell ein.

Vorteile von Gletscherwasser:

  • Beruhigt gereizte Haut

  • Wirkt natürlich abschwellend

  • Spendet tiefenwirksame Feuchtigkeit

  • Ideal bei Couperose, Rosazea oder trockener Haut

  • Frei von Mikroplastik, Duftstoffen und Schadstoffen

Gerade bei gestresster Haut in urbaner Umgebung zeigt sich der Unterschied: Die Haut reagiert weniger empfindlich, wirkt frischer und ausgeglichener.

Vergleich mit Thermalwasser

Viele fragen sich, wie Gletscherwasser im Vergleich zu anderen Wasserarten abschneidet – besonders zu Thermalwasser, das ebenfalls für seine Hautverträglichkeit bekannt ist.

MerkmalGletscherwasser (Island)Thermalwasser (z. B. Frankreich)
Ursprung Schmelzwasser aus Gletschern Tiefe natürliche Quellen
Mineralgehalt Sehr niedrig Mittel bis hoch
Temperatur bei Abfüllung Kalt Warm bis heiß
pH-Wert Neutral bis leicht sauer Leicht sauer
Hautverträglichkeit Sehr hoch Hoch, kann aber reizen
Umweltbilanz Teils weiter Transportweg Meist regional in Europa

Beide Wasserarten sind wirksam, doch Gletscherwasser punktet durch seine Milde und Ursprünglichkeit.

Hype durch Natur und Medien

Die Beliebtheit isländischen Gletscherwassers wurde auch durch Social Media befeuert. Auf Plattformen wie Instagram zeigen viele Nutzer ihre täglichen Pflegeroutinen mit Produkten aus Island. Der Begriff „Iceland Glow“ steht für einen frischen, durchfeuchteten Teint, den viele mit Gletscherwasser erreichen wollen.

Auch auf https://lorenz-kurreisen.de/ findet man Reiseangebote nach Island, die Wellness, Natur und Pflege vereinen. Die Verbindung von Schönheit und Naturerlebnis spricht viele gesundheitsbewusste Menschen an.

Beliebte Marken

In Deutschland sind mittlerweile mehrere isländische Pflegemarken erhältlich. Besonders bekannt sind:

  • Bioeffect – mit EGF-Seren und Gletscherwasser

  • Skyn Iceland – spezialisiert auf gestresste Haut

  • Sóley Organics – Naturpflege auf Pflanzenbasis

Diese Marken setzen auf kurze INCI-Listen, ökologische Verpackung und transparente Produktion. Aktuelle Produktempfehlungen findet man auf https://lorenz-kurreisen.de/lifestyle, wo regelmäßig über neue Pflegelinien berichtet wird.

Nachhaltigkeit beachten

Gletscherwasser ist zwar rein und natürlich, aber der Transport nach Zentraleuropa ist nicht klimaneutral. Einige Marken arbeiten deshalb mit CO₂-Kompensation oder Abfüllung direkt in Europa. Verpackungen aus Glas und Nachfüllsysteme sind ein Schritt in die richtige Richtung.

Wichtig ist es, auf Zertifizierungen wie ECOCERT oder COSMOS zu achten und Produkte zu wählen, die offen über ihre Lieferkette informieren.

Für wen lohnt sich dieser Trend

Menschen mit empfindlicher, feuchtigkeitsarmer oder gereizter Haut profitieren besonders. Auch wer minimalistische Pflege bevorzugt, wird Gletscherwasser zu schätzen wissen. Es ist kein Alleskönner, aber ein hochwertiger Bestandteil für eine sanfte Hautpflege-Routine.

Ein kleiner Spray mit Gletscherwasser im Alltag kann Wunder wirken – besonders bei Hitze, trockener Büroluft oder nach dem Sport. Es erfrischt sofort, ohne Rückstände zu hinterlassen.