Diese Seite drucken
Mittwoch, 15 September 2021 15:50

Was ist eine Erektile Dysfunktion?

Erektilen Dysfunktion Erektilen Dysfunktion

Erektile Dysfunktion ist die anhaltende Unfähigkeit, eine für einen befriedigenden Geschlechtsverkehr ausreichende Erektion zu erreichen und aufrechtzuerhalten.

Erektile Dysfunktion hat erhebliche Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit von Männern weltweit und kann auch die Lebensqualität der Patienten und ihrer Partnerinnen beeinträchtigen.

Die Erektion des Penis ist ein komplexes Phänomen, bei dem ein empfindliches und harmonisches Gleichgewicht zwischen Nerven-, Gefäß- und Gewebeeinheiten besteht. Dazu gehören die Erweiterung der Arterien, die Entspannung der glatten Muskulatur der Trabekel und die Aktivierung der koronaren Verschlußmechanismen.

Die häufigsten Risikofaktoren für erektile Dysfunktion sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes, Hyperlipidämie, Hypogonadismus, Symptome des unteren Harntrakts, metabolisches Syndrom, Depressionen und Rauchen. Die Symptome der Erektilen Dysfunktion mögen den meisten Männern kurzfristig erscheinen, in Wirklichkeit sind sie jedoch langfristig. Wenn sie unbehandelt bleibt, kann sie viel Frustration verursachen.

Experten für Sexualmedizin weisen darauf hin, dass die meisten Menschen, die unter Erektionsstörungen leiden, sich der Bedeutung dieses Zustands nicht bewusst sind und dazu neigen, ihn zu ignorieren.

Mechanismus der Erektion des Penis

Die Erektion des Penis ist ein spinaler Reflex, der durch autonome und somatische Afferenzen des Penis sowie durch die hyperspinalen Effekte visueller, olfaktorischer und imaginärer Reize ausgelöst wird. An der Steuerung der Erektion sind mehrere zentrale Transmitter beteiligt, von denen einige eine stimulierende und andere eine hemmende Wirkung haben.

Die zentralen Transmitter, die die Erektion des Penis erleichtern, sind:
    • Dopamin.
    • Acetylcholin.
    • Stickstoffmonoxid (NO).
    • Peptide wie Oxytocin und Adrenocorticotropes Hormon/Alpha-Melanozyten-stimulierendes Hormon.

Der zentrale Transmitter, der die Erektion des Penis hemmt, ist das 5-Hydroxytryptamin, das stimulierend oder hemmend wirken kann, und das Enkephalin, das hemmend wirkt.

Der Grad der Kontraktion der glatten Muskelzellen des Peniskörpers wird durch das Gleichgewicht zwischen Kontraktions- und Entspannungsfaktoren bestimmt. Noradrenalin bewirkt durch die Stimulierung der alpha1-adrenergen Rezeptoren eine Kontraktion der glatten Muskulatur des Schwellkörpers und der Blutgefäße des Penis, während Stickstoffmonoxid als wichtigster Faktor für die Entspannung der Blutgefäße des Penis und des Schwellkörpers gilt.

Bei sexueller Stimulation wird Stickstoffmonoxid freigesetzt. Es aktiviert das Enzym Guanylatzyklase, was zu einem Anstieg des zyklischen Guanylats (cGMP) in den Schwellkörpern des Penis führt. Dies führt zu einer Entspannung der glatten Muskulatur und einer erhöhten Durchblutung des Penis. Der Gehalt an zyklischem Guanosinmonophosphat wird durch die Syntheserate der Guanylatzyklase und die Abbaugeschwindigkeit der Phosphodiesterasen (PDE), die zyklisches Guanosinmonophosphat hydrolysieren, reguliert.

Was sind die häufigsten Ursachen für erektile Dysfunktion?

Störungen der Durchblutung, der Nervenversorgung oder der Hormone können die normale Erektionsfähigkeit beeinträchtigen. Eine der Krankheiten, die zu Durchblutungsstörungen führen, ist die Atherosklerose. Bei Patienten mit Atherosklerose werden die Arterien im Penis verengt und blockiert, so dass das für eine Erektion notwendige Blut nicht mehr in den Penis gelangen kann.

Die häufigsten körperlichen oder organischen Ursachen der erektilen Dysfunktion sind:
    • Herzerkrankungen und Gefäßverengung
    • Diabetes
    • Hoher Blutdruck
    • Hoher Cholesterinspiegel
    • Fettleibigkeit und metabolisches Syndrom
    • Die Parkinsonsche Krankheit
    • Multiple Sklerose
    • Endokrine Störungen, einschließlich Schilddrüsenstörungen und Testosteronmangel
    • Strukturelle oder anatomische Störungen des Penis, wie z. B. die Peyronie-Krankheit.
    • Rauchen, Alkohol- und Drogenmissbrauch, einschließlich Kokain.
    • Behandlung von Prostataleiden
    • Komplikationen bei der Operation
    • Verletzung des Beckenbereichs oder des Rückenmarks
    • Strahlentherapie im Bereich des Beckens. 

Patienten, die Medikamente einnehmen und unter Erektionsstörungen leiden, sollten ihren Arzt konsultieren, um herauszufinden, ob Medikamente die Ursache für das Problem sein könnten. Zu diesen Drogen gehören auch illegale und/oder Freizeitdrogen. Drogen und Medikamente, die Erektionsstörungen oder andere sexuelle Probleme verursachen, werden häufig Männern verschrieben, die sich der damit verbundenen Risiken nicht bewusst sind.

Zu den Medikamenten, die mit erektiler Dysfunktion in Verbindung gebracht werden können, gehören:
    • Medikamente zur Kontrolle von Bluthochdruck
    • Medikamente gegen Herzkrankheiten (Digoxin)
    • Einige Diuretika
    • Medikamente, die das zentrale Nervensystem beeinflussen, einschließlich einiger Hypnotika und Amphetamine.
    • Behandlung von Angststörungen
    • Antidepressiva (Monoaminoxidase-Hemmer, selektive 5-Hydroxytryptamin-Wiederaufnahme-Hemmer und trizyklische Antidepressiva)
    • Opioide Schmerzmittel
    • Bestimmte Krebsmedikamente, einschließlich Chemotherapeutika
    • Medikamente zur Behandlung der Prostata
    • Anticholinergische Medikamente
    • Hormonelle Arzneimittel
    • Medikamente gegen Magengeschwüre (Cimetidin)

Behandlung der erektilen Dysfunktion

Selektive Phosphodiesterase-Typ-5-Hemmer (PDE5Is) sind die erste Wahl bei der Behandlung der Erektilen Dysfunktion. Diese Medikamente sind hochwirksam, gut verträglich und haben ein sehr gutes Sicherheitsprofil. Ein Beispiel dafür ist Kamagra, eine wirksame und preiswerte Alternative zu Viagra, die man ganz einfach über die Website Potenz.to kaufen, bestellen und sich liefern lassen kann. Diese Präparate führen nicht direkt zu einer Erektion, sondern wirken als Reaktion auf die sexuelle Stimulation.

Sildenafil ist der erste in dieser Reihe von Phosphodiesterase-Hemmern vom Typ 5. Nach den europäischen Leitlinien hängt die Wahl zwischen einem kurz wirksamen Typ-5-Phosphodiesterase-Hemmer und einem lang wirksamen Typ-5-Phosphodiesterase-Hemmer von der Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs (gelegentlich oder regelmäßig, 3-4 Mal pro Woche) und der persönlichen Erfahrung des Patienten ab.